Am Abend des 16.05.2022 fand am Übungsplatz der FF-Zistersdorf eine technische Übung zum Thema richtiges Retten aus einem Unfallwagen, Betreuung der verletzten Person bzw. Erste Hilfe Maßnahmen statt.
Am 11.03.2022 fand die erste Übung für die FF-Zistersdorf statt. Da es unerlässlich ist, die Mannschaft laufend auszubilden, wurde dieser Schritt trotz hoher Infektionszahlen gewagt.
Im November 2021 wurde bereits eine bezirksweite Funkübung mit den Funkgeräten ohne Netzbetrieb durchgeführt. Im Falle eines Stromausfalles kann das digitale Funksystem auch ohne Netzanbindung im Direkt Mode betrieben werden.
Es war vermutlich die letzte größere Übung in diesem Jahr, die Brandeinsatzübung im RAG Tanklager am 16.11.2021. Angenommen wurde ein Flurbrand, ausgelöst durch zwei Kinder, die auf das Gelände eingedrungen waren.
Am Samstag den 13. November 2021 wurde im Bezirk Gänserndorf eine Übung mit den digitalen Funkgeräten (TETRA) durchgeführt. Bei der Übung wurde der Ausfall des digitalen Funknetzes angenommen, daher wurden die Funkgeräte bei der Übung ohne Netzbetrieb im Direct Mode Operation (DMO) betrieben.
Am 05.11.2021 fand in Dürnkrut eine Brandeinsatzübung statt, zu der auch die FF-Zistersdorf eingeladen worden war. Kurz vor 14:30 Uhr erfolgte die Alarmierung.
Vergangenen Samstag fand mit der BTF OMV eine Begehung der Anlagen in Zistersdorf statt, zu der unsere Feuerwehr geladen war. Dabei erhielten wir wichtige Informationen zu diesen Anlagen.
Am 07.09. und am 08.09.2021 stand die Atemschutzübung des Abschnittes Zistersdorf auf dem Programm. Aufgeteilt diesmal auf zwei Tage, abgehalten vom UA6, Übungsobjekt altes Rathaus in Zistersdorf.