Gleich zwei Einsätze wurden am 10.02.2021 von der FF-Zistersdorf abgearbeitet. In den Morgenstunden machte sich das Logistikfahrzeug samt Fahrer und Abschnittskommandant Stellvertreter Johann Kindl erneut auf den Weg nach Tulln, um Testmaterial abzuholen. Am Nachmittag stand dann eine Türöffnung auf dem Programm.
Am 08.02.2021 wurde die FF-Zistersdorf telefonisch zu einer PKW Bergung alarmiert. Bereits in den Morgenstunden war es zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge in Groß Inzersdorf gekommen.
Am 27.01.2021 wurde die FF-Zistersdorf um 10:23 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die L16 Richtung Eichhorn alarmiert. Eine Fahrzeuglenkerin hatte von Eichhorn kommend die Kontrolle über den Wagen verloren.
Am 20.01.2021 wurde die FF-Zistersdorf um 07:26 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die L15 Richtung Gösting alarmiert, worauf unverzüglich mit dem Rüstfahrzeug und dem Kranfahrzeug ausgerückt wurde.
Die FF-Zistersdorf wurde im Rahmen der Covid Testungen zu einem KHD (Katastrophenhilfsdienst) Einsatz alarmiert. Für den Abschnitt Zistersdorf mussten aus Tulln die Testkits sowie Schutzausrüstung abgeholt werden.
Die FF-Zistersdorf kommt momentan nicht zur Ruhe. Nach drei Einsätzen in Folge musste die Mannschaft am 01.01.2021 zu einer Türöffnung in die Spitalgasse ausrücken.
Erster Einsatz für die FF-Zistersdorf im neuen Jahr: In der Brandruine war in den Morgenstunden erneut ein Schwelbrand ausgebrochen. Am Vortag hatte die FF-Gösting mehrere Kontrollen durchgeführt und bis in den Abend Glutnester bekämpft.