Die Ausbildungsprüfungen unterstützten die Ausbildung der Feuerwehrmitglieder und sind deshalb eine wichtige Voraussetzung für einen reibungslosen Einsatzablauf.
Am Freitag Abend war es soweit… Aufgrund der Mindestausrüstungsverordnung des Landes NÖ war es nötig, ein Vorausrüstfahrzeug in der Stadtgemeinde Zistersdorf zu stationieren.
Von 01.09. bis 03.09.2023 fand in Zistersdorf das traditionelle Feuerwehrfest statt. Ebenfalls auf dem Programm stand der Nasslöschbewerb, der am Freitag über die Bühne ging.
Diese Woche fand das Englisch-Sprachtraining der GET Academy in Zistersdorf statt! Eine Woche lang Englisch sprechen, Spiele, Fun, englische Sportarten, Freunde, Teambuilding!
Am 13.07.2023 bekam die FF-Zistersdorf Besuch von den Kindern, die im Rahmen des Ferienspiels angemeldet sind. Bei vier verschiedenen Stationen konnten die Burschen und Mädels ihre Geschicklichkeit und ihr Wissen zum Thema Feuerwehr beweisen.
Am 19.02.2023 durfte Kommandant Josef Hochmeister zahlreiche FeuerwehrkameradInnen im FF-Haus zur diesjährigen Mitgliederversammlung begrüßen. Ebenfalls zu Gast unser Vizebürgermeister Elmar Schöberl.
Die Bewahrung des historischen Erbes sowie die Erforschung der Brandschutz- und Feuerwehrgeschichte ist Aufgabenbereich des Sachgebiets Feuerwehrgeschichte. Niederösterreichweit befassen sich Sachbearbeiter in den Feuerwehren sowie bei den Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrkommanden mit den verschiedenen Aspekten der Feuerwehrgeschichte.